
Am 07. April 2007 waren einige Ostersonderzüge zwischen Schwarzenberg
und Annaberg-Buchholz unterwegs. Darunter auch dieses seltene Gespann aus 4
Ferkeltaxen, welches hier das Markersbacher Viadukt überquert...

Am 18. Mai 2007 ist 642 201 als Überführungsfahrt nahe Markersbach
unterwegs...

Am 15. November 2007 war ein besonders langer Güterzug auf der BSg unterwegs,
bestehend aus 4 leeren Eas-Wagen, mehreren Res-Wagen sowie einem Gleisbaukran. Bespannt wurde dieser Zug von
PRESS 204 013 und SL VSE 106 992...

Am 15.12.07 ist 52 8154 anlässlich der großen Schwarzenberger
Abschlussbergparade mit einem Sonderzug von Schwarzenberg nach Schlettau
unterwegs und passiert hier die Markersbacher Mittweida-Brücke...

Bei Schlettau konnte am 23.12.2007 52 8080 mit einem Chartersonderzug
abgelichtet werden...
- - - - - - - - - -

Am 28.07.2002 passiert 212 258
der PRESS mit einem Bauzug den,
damals noch unrenovierten, Bahnhof Schlettau...(c) MBC

Am
27.07.2003 befuhr
erstmals nach über 5 Jahren wieder ein Dampfsonderzug die BSg: Der VSE pendelte
mit seiner 50 3616 an diesem Tag zweimal zwischen Schwarzenberg und Schlettau.
Hier passiert der Zug gerade den Bahnhof Grünstädtel...(c) MBC

Oben
genannter Zug bei der Überfahrt über das Markersbacher Viadukt...(c) MBC

Am 13./14.09.2003 fuhren, aus Anlass des Sächsisch-Böhmischen
Eisenbahnfestivals erstmals wieder Traditionszüge auf der Gesamtstrecke. T435
0139und T423 009 verlassen am 13.09 den Bahnhof Markersbach...
(c) MBC

Am
10. April 2004 kam dann eine 52.80 in Form von 52 8154 auf die
BSg. Sie bespannte ab Schwarzenberg den VSE-Museumszug, die VSE 50 3616 als
Gegenleistung zwei Leipziger By-Wagen, nach Schlettau. Auf dem Foto befindet
sich der Zug bei Raschau...(c) MBC

Die
beiden Dampfloks im Bahnhof Schlettau...(c) MBC

...dies
sorgte auch für ordentlich Besucheransturm...(c) MBC

Am
11.12.04 brachten 50 3616 und SL 106 992 einen Sonderzug über das Markersbacher
Viadukt...(c) MBC

294 825 mit dem Schrottzug aus Grünstädtel, am
24.11.05 auf dem Markersbacher Viadukt. Diese Leistung wurde von Oktober bis
Dezember 2005 über Annaberg und Chemnitz umgeleitet, da in Schwarzenberg gebaut
wurde...(c) MBC



Am
26.05.2006 veranstaltete der VSE mit seiner 50 3616 eine Fotozugveranstaltung
auf der Strecke zwischen Schwarzenberg und Annaberg-B....(c) MBC

Am 06.06.2007
durchfahren 204 013 und SL 106 992 mit einem
Kohlezug für die Fichtelbergbahn in Cranzahl den Bahnhof Markersbach...(c) MBC

Am 30.08.2007 war ein besonders seltener Zugverband im Erzgebirge unterwegs,
welcher drei ehemalige Grabenräum-V100 aus Tschechien nach Espenhain
überführte. Als Brems- bzw.
Mittelwagen wurden Schotterwagen eingesetzt. Dieses Bild wurde nahe Walthersdorf
aufgenommen...(c)
MBC

Der gleiche Zugverband nun auf dem Markersbacher Viadukt. Deutlich sind die
drei V100 in der Mitte des Zugverbandes zu erkennen. Nicht zu erkennen ist die
106 992, welche nachschiebt...(c)
MBC
Ein herzlicher Dank an
"MBC" für die Bereitstellung dieser Bilder!
- - - - - - - - - -
Am 23.03.2006 war die EGB 202 646 mit SPM 312 als Sperrfahrt 95883
(Annaberg-B. Süd - Markersbach) bei Sehma unterwegs...(c)
Danilo
Grund

Der gleiche Zugverband kurz vor Walthersdorf...(c)
Danilo
Grund
Ein herzlicher Dank an
Danilo Grund für die Bereitstellung dieser Bilder!
- - - - - - - - - -
Am 02.12.06 passierten VT 516 und VT 516 der Citybahn das Markersbacher
Viadukt...(c)
FSC

Die beiden Triebwagen bei Raschau...(c)
FSC
Ein herzlicher Dank an
"FSC" für die Bereitstellung dieser Bilder!
|